Außergewöhnliche Unterkünfte, Teil 2: ungewöhnliche Ferienhäuser an der spanischen Küste, in einer renovierten Mühle auf einer Kykladen-Insel, auf einer britischen Felseninsel, einem alten Leuchturm-Schiff mitten in Amsterdam oder mit einem privaten Pool im Keller eines italienischen Stadthauses, aus denen man gar nicht mehr ausziehen möchte.
Eigentlich ist eines der großen Vorteile oder Aushängeschilder des Hotel Sonnenhof in Grän die Nähe zum Lift und Skigebiet. Ich hab mehr Freude an Genuss-Abfahrten – und hab mich deshalb aufgemacht zum kulinarischen Slalom durch Verwöhnpension mit 5-Gang-Menü, und die vom Restaurantführer Gault&Millau zur „Weinkarte des Jahres 2022“ ernannte Wein-Auswahl von Gastgeber Rainer Müller. Wieso das Hotel Sonnenhof die perfekte Anlaufstelle für neugierige Genießer mit Wein-Macke ist, lest ihr hier.
Mal nicht das große Hotel, sondern unter sich in einem coolen Ferienanwesen sein, dazu ein Pool mit View, schönes Design und Wein in der Nähe, besser noch, vor der Haustür? Das wär’s? Dann schenkt mal diesen Locations für Chalet Urlaub der etwas anderen Art einen Blick.
Nach dem Weinprobieren ist vor dem Weinprobieren. Und gerade als neugieriger Einsteiger sollte man mit Freude an das Lernen in der Praxis gehen – ich hatte dafür wieder eine spannende Nachhilfe in Sachen Italienisch: Wieso die Rotweine vom Weingut Tommasi handwerklich deluxe absolutes (Fern-)Beziehungsmaterial sind, lest ihr hier. Und auch, was die Winzer hinter den tollen Weinen des Familienbetriebes an ihrem Beruf fasziniert.
Aus der Kategorie Traumhäuser, die noch Traum bleiben: Der Entwurf Mansion of the Waters auf Mykonos von Metaverse Designer Veliz Arquitecto lässt gefühlt ein tibetanisches Design-Kloster auf Dschungelklippe und doppelten Traumpool treffen.
Ein aufgeschlossenes Schlosshotel für Südtiroler Kulinarik-Abenteurer: Das Castel Rundegg in Meran ist eine erfrischend bodenständige Adults-only-Residenz mitten in Meran, in dem zwar kein Schlossgeist spukt, aber man begeisternd in Südtiroler Wein und Genuss eintauchen kann – und einen neuen, traumhaften Pool. Ich haben mich mal ins Abenteuer gestürzt, eingecheckt und verrate euch, wie so ein Aufenthalt für neugierige Genuss-Entdecker aussehen kann.
Wein-Regel Nummer 1: Niemand weiß alles, jeder darf mitspielen, jeder lernt dazu – auch ein Sommelier wie Marc Almert. Er setzt sich dafür ein, den Spaß an Wein allen zugänglich zu machen. Und das kann er im wahrsten Worte ausgezeichnet: Denn mit gerade mal 27 Jahren wurde er zum besten Sommelier der Welt gekürt. Perfekte Chance für mich auf einen lehrreichen Crashkurs.
Zwischen Bergen und Tälern, entlang von Flüssen und am Meer entstehen in Portugal charakterstarke Weine für wirklich jede Situation. Zeit, mal auf Fern-Glas-Reise zu gehen, immerhin kam eine Rotwein-Flaschenpost mit Portugal Wein in meine Hausbar gesegelt. Wie diese Rotweine schmecken, wieso sie gerade auch Einsteigern Spaß machen und einen Eindruck von Portugal Wein geben, lest ihr hier.